5 S
Was ist 5 S?
5 S = Seiri, Seito, Seiso, Seiketsu, Shitsuke (Aussortieren, Anordnung, Sauberkeit, Standardisierung, Disziplin)
Die 5S-Methode ist eine systematische Vorgehensweise, um den eigenen Arbeitsplatz und die Arbeitsumgebung so zu gestalten, dass man sich optimal auf die wertschöpfenden Tätigkeiten konzentrieren kann.
Mit der 5S-Methodik verfolgt man daher das Ziel, durch eine strukturierte Organisation des Arbeitsplatzes nicht wertschöpfende Tätigkeiten, also Verschwendung entweder zu eliminieren oder auf ein Minimum zu reduzieren.
Arten der Verschwendung
- Transport
- Bewegung
- Warten
- Überproduktion
- Ausschuss / Nacharbeit
- Falsche Technologien / Prozesse
- Bestände
Ziel der 5 S Methode
- Ziel ist es Arbeitsplätze zu schaffen, an denen Produkte in bester Qualität, kürzester Zeit und mit höchster Sicherheit hergestellt werden!
- Eliminierung von Verschwendung an Arbeitsplätzen und Erhöhung des wertschöpfenden Arbeitsanteils!
- Erhöhung der Sicherheit im Betrieb und am Arbeitsplatz.
- Verbesserung der Bestandskontrolle und damit zur Reduzierung von Lagerbeständen!
- Verkürzung von Rüstzeiten!
Inhalte der Schulung
- Was ist 5 S?
- Begriffs Definitionen und deren Anwendungen
- Setzung von Standards
- Definition von Regeln
Projektablauf
Bestandteil von Lean Production