Einzel-Coaching
Durch Einzel-Coaching die Persönlichkeit stärken
Das Einzel-Coaching präsentiert sich als ein sehr individueller Prozess. Hierbei gilt es die unterschiedlichsten beruflichen und persönlichen Blockaden zu erkennen, bewusst zu machen und im intensiven Austausch mit dem Mitarbeiter zu lösen. Entsprechend geht es darum, die eigene Wahrnehmung zu analysieren, den Blick auf das Wesentliche zu schärfen und nachhaltige Fortschritte in der Persönlichkeitsentwicklung zu erreichen. Erkennen Sie Ihre Grenzen, vor allem aber Ihre Chancen! Beides wird den Mitarbeitern respektvoll und klar aufgezeigt. Selbsterkenntnis durch den Mitarbeiter steht hier im Vordergrund.
Wie ist die Arbeitsweise?
Klicken Sie sich Schritt für Schritt durch die Arbeitsweise.
Erstes Kontaktgespräch zur Klärung, ob die Anliegen vom Coach geleistet werden können.
Aufbau einer zweckdienlichen Beziehung: Finden eines positiven und vertrauensvollen Einstiegs für die gemeinsame Arbeit.
In der Folge ist es unumgänglich, die Regeln für die Gesprächskultur und die Zusammenarbeit festzulegen, um somit die für die innerbetriebliche Akzeptanz notwendige Transparenz zu schaffen.
Was soll erreicht werden?
Methoden und Lösungsebenen werden ausgewählt und Termine vereinbart.
Durch den Klienten werden geplante und geübte Maßnahmen in der Praxis umgesetzt. Definierte Zwischenziele werden gemeinsam überprüft sowie Feedback eingeholt. In den Coaching-Gesprächen werden zielführend notwendige Impulse gegeben.
In Gesprächen und über Fragebögen erfolgt die Überprüfung, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden.
Erstes Kontaktgespräch zur Klärung, ob die Anliegen vom Coach geleistet werden können.
Aufbau einer zweckdienlichen Beziehung: Finden eines positiven und vertrauensvollen Einstiegs für die gemeinsame Arbeit.
In der Folge ist es unumgänglich, die Regeln für die Gesprächskultur und die Zusammenarbeit festzulegen, um somit die für die innerbetriebliche Akzeptanz notwendige Transparenz zu schaffen.
Was soll erreicht werden?
Methoden und Lösungsebenen werden ausgewählt und Termine vereinbart.
Durch den Klienten werden geplante und geübte Maßnahmen in der Praxis umgesetzt. Definierte Zwischenziele werden gemeinsam überprüft sowie Feedback eingeholt. In den Coaching-Gesprächen werden zielführend notwendige Impulse gegeben.
In Gesprächen und über Fragebögen erfolgt die Überprüfung, ob die gesetzten Ziele erreicht wurden.